Der Tag der Erde findet jedes Jahr am 22. April statt. Er erinnert weltweit an den Schutz unseres Planeten. Der Ursprung dieses Aktionstags liegt im Jahr 1970. Damals gingen in den USA rund 20 Millionen Menschen auf die Strasse. Sie wollten gegen Umweltverschmutzung protestieren. Daraus entstand eine globale Bewegung, die heute über 190 Länder erreicht.

Warum der Tag der Erde wichtig ist

Ziel des Tags der Erde ist es, das Bewusstsein für Umweltfragen zu stärken. Themen wie Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt oder übermässiger Ressourcenverbrauch stehen im Zentrum. Jedes Jahr setzt der Aktionstag andere Schwerpunkte. Mal geht es um saubere Energie, mal um den Kampf gegen Plastikmüll. Immer aber ruft er dazu auf, selbst aktiv zu werden.

Weltweit beteiligen sich Schulen, Städte, Unternehmen und Privatpersonen. Viele pflanzen Bäume, organisieren Clean-up-Aktionen oder entscheiden sich für umweltfreundlichere Produkte. Auch in der Schweiz gewinnt der Tag der Erde an Bedeutung. Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie im Alltag oder im Beruf einen Beitrag leisten können.

Nachhaltig feiern mit tombotto green

Nachhaltiges Handeln beginnt oft im Kleinen. Wer Feste plant oder Events organisiert, steht schnell vor der Frage: Wie lässt sich Genuss mit Verantwortung verbinden? tombotto bietet mit dem Sortiment tombotto green eine passende Lösung.

Das Bio-Einweggeschirr und die nachhaltigen Festartikel bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie sind umweltschonend und trotzdem hygienisch einsetzbar. Damit eignen sie sich für die Gastronomie genauso wie für private Anlässe.

tombotto übernimmt Verantwortung – für die Umwelt und für kommende Generationen. Mit tombotto green gelingt nachhaltiges Feiern ohne grossen Aufwand. So wird der Tag der Erde auch im Alltag spürbar.