Die besten Einwegteller für den Osterbrunch
Bagasse, Karton oder Kunststoff – wir zeigen die Vor- und Nachteile
Ostern steht vor der Tür, und mit ihm die Vorfreude auf einen gemütlichen Osterbrunch mit Familie und Freunden. Doch wer hat nach einem ausgiebigen Festmahl schon Lust auf den Abwasch? Einwegteller bieten hier eine praktische Lösung – aber welches Material ist das richtige? Wir stellen euch die drei Varianten vor, die wir bei tombotto anbieten: Bagasse, Karton sowie Kunststoff (Polystyrol). Dabei beleuchten wir ihre Eigenschaften, Umweltverträglichkeit und Eignung für den Osterbrunch.
Bagasse: Die nachhaltige Wahl für umweltbewusste Gastgeber
Was ist Bagasse? Bagasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerrohrverarbeitung und gilt als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Einweggeschirr. Die Teller bestehen aus den faserigen Überresten des Zuckerrohrs und sind biologisch abbaubar.
Vorteile:
– Nachhaltig und kompostierbar
– Hohe Stabilität – ideal für warme und fettige Speisen
– Wasser- und fettresistent
– Elegante, natürliche Optik
Nachteile:
– Etwas teurer als Karton oder Kunststoff
– Nicht unbegrenzt lagerfähig, da sie Feuchtigkeit ziehen können
Eignung für den Osterbrunch: Bagasse-Teller sind ideal für Buffets mit warmen und fettigen Speisen. Sie halten gut in der Hand und sehen zudem edel aus. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, trifft mit Bagasse die richtige Wahl.
Kartonteller: Der günstige Allrounder
Was sind Kartonteller? Unsere Kartonteller bestehen ausr unbeschichtetem Papiermaterial. Sie sind leicht, preiswert und für viele Gelegenheiten einsetzbar.
Vorteile:
– Günstig und vielseitig einsetzbar
– Leichtes Gewicht
– Bedruckbare Oberflächen – perfekt für dekorative Ostertische
Nachteile:
– Weniger stabil als Bagasse oder Kunststoff
– Nicht optimal für sehr fettige oder feuchte Speisen
– Weichen mit der Zeit durch, wenn unbeschichtet
Eignung für den Osterbrunch: Kartonteller eignen sich hervorragend für leichte Speisen wie Brötchen, Käse sowie Aufschnitt. Für warme oder fettige Gerichte sollte man jedoch eine stabilere Alternative wählen.
Kunststoff (Polystyrol): Die robuste Wahl
Was ist Polystyrol? Polystyrol-Teller bestehen aus einem leichten, aber sehr stabilen Kunststoffmaterial. Sie sind wasserfest und brechen nicht, selbst wenn schwere Speisen darauf platziert werden.
Vorteile:
– Sehr stabil und bruchsicher
– Wasser- und fettresistent
– Wiederverwendbar, wenn gewünscht
Nachteile:
– Nicht biologisch abbaubar
– Weniger umweltfreundlich als Bagasse oder Karton
– Optisch weniger hochwertig
Eignung für den Osterbrunch: Für Buffets mit vielen verschiedenen Speisen oder grössere Runden, bei denen Stabilität gefragt ist, sind Polystyrol-Teller eine sichere Wahl. Wer sich weniger um die Umweltbilanz, sondern mehr um Funktionalität sorgt, liegt hier richtig.
Warum Einwegteller für den Osterbrunch?
Neben der Materialfrage stellt sich auch die Frage: Warum überhaupt Einwegteller? Die Antwort ist einfach: Kein Abwasch, weniger Stress sowie mehr Zeit für die Familie! Gerade bei grossen Feiern sparen Einwegteller wertvolle Zeit und Mühe. Statt stapelweise schmutziges Geschirr in die Spülmaschine zu räumen, kann man sich entspannt zurücklehnen und die Feiertage geniessen.
Fazit: Welcher Einwegteller passt zu deinem Osterbrunch?
- Bagasse: Nachhaltig, stabil und edel – perfekt für warme, fettige Speisen.
- Karton: Leicht, günstig und dekorativ – ideal für trockene Speisen.
- Kunststoff (Polystyrol): Robust, wasserfest und praktisch – für grosse Runden sowie vielfältige Gerichte.
Egal mit welchem Material – mit den Einwegtellern von tombotto wird der Osterbrunch nicht nur lecker, sondern auch entspannt!